Zum Inhalt wechseln


Foto

[UR] Mulldrifter - Controll

UR Mulldrifter Controll Mono U Vorteile Mono R Sideboard Lightning Bolt mMn stark

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2 Antworten in diesem Thema

#1 Catchek Geschrieben 02. März 2014 - 11:34

Catchek

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge

Also das erste mal das ich einen Thread eröffne, aber egal. Hab jetzt knapp 1 Woche an dem Deck gewerkelt und bin mittlerweile ziemlich zufrieden damit.



[Creature Spells]

4* Cloud of Faeries - Erlaubt uns T2 noch einen Counter + Creature zu
legen, erzeugt langsam Druck (Spiele gehen eher lange), erlaubt auch
eventuell im Lategame zu cyceln;

3* Delver of Secrets - Perfekt für T1, starker Beater, es gibt genug
Möglichkeiten in zu flippen + Brainstorm support, "bloß" 3 weil andere
Karten mMn wichtiger sind;

4* Mulldrifter - Card Draw + Creature mit Evasion, in fast jeder Spielsituation gut,

Deck spielt daraufhin möglichst viele Mulldrifter zu legen und dadurch massig

Kartenvorteil zu erwirtschaften;

4* Spire Golem - wird im Lategame meist zu einer 2/4 flying für {0}, vor
allem im Mid und Lategame sehr praktisch, gut um dann eventuelle kleine
Angreifer aufzuhalten;


[Non-Creature Spells]

4* Brainstorm - Zugriff auf mehr Karten(Kartenqualität), eventuell
überschüssige Karten können mit Evolving Wilds vermischelt werden;

4* Counterspell - Universall Counter, verwende ich eher im Lategame und
versuche Rune Snag bzw. Mana Leak vorher zu verwenden, dank der
Manabasis nahezu immer T2 spielbar;

4* Gitaxian Probe - Gibt uns die Möglichkeit die gegnerische Hand
anzusehen und wichtige Spells die zu Countern sind zu identifizieren,
macht das ganze evtl. ohne Mananachteil und ohne Drawback;

4* Lightning Bolt - Sowohl gut um schwache Kreaturen abzuschießen oder
den letzten essentielen Schaden durchzudrücken, je nach Spielsituation,
einzige Monorote Karte, Splash mMn komplett gerechtfertigt;

2* Mana Leak - Im Early Game besser als wie Counterspell da es leichter

zu casten ist, fast immer wie ein Hardcounter;

1* Oona's Grace - Zieht im Lategame massig Karten nach, "bloß" 1* da sie
in früheren Situation eher belastend als Vorteilhaft ist, falls sie gecounter

wird ist sie weiterhin einsetzbar

4* Rune Snag - mMn besser als wie Mana Leak, im Earlygame sind fast
immer {2} ausreichend und im Lategame ist er meistens größer {4}+ und
wird dadurch meist zu einem Hardcounter wie Counterspell;


[Lands]

3* Evolving Wilds - wie schon bei Brainstorm gesagt lässt es nicht
benötigte Karten oben von der Bibliothek wegmischeln, evtl. Colorfixing
-> Lightning Bolt;

1* Lonely Sandbar - Ermöglicht es uns im Lategame eventuell eine Karte
nachzuziehen, meist keine effektive Nachteil wenn sie getappt ins Spiel
kommt;

18* Island

4* Mountain - dank Evolving Wilds mehr als ausreichend;


[Sideboard]

3* Coral Net - Extrem gut gegen alle grünen und weißen Aggrolisten gegen
die wir sonst eher Probleme haben, funktioniert meist wie ein Removal
-> ansonsten sehr starker Kartennachteil für den Gegner, wird
manchmal reingeboardet;

3* Guerrila Tactics - Gegen alle Decks die irgendwie Discard spielen
extrem gut, also Mono {B} und {R} {B}-Listen die Blightning etc. spielen, wird
nicht häufig reingoardet;

2* Hydroblast - Da wir gegen Burn etwas langsamer sind und Rot auch eine
stark vertretene Aggrofarbe ist ein ausgezeichneter Spell um Rotespells
zu countern oder eine rote Permanent zu zerstören, wird manchmal
reingeboardet;

3* Pyroblast - Dasselbe wie der Hydroblast bloß gegen Mono {U}, da sehr
viele Leute Mono {U} spielen die perfekte Karten gegen diese Decks, wird
sehr häufig reingeboardet;

1* Ingot Chewer - Normalerweise keine Probleme gegen Affinity, trotzdem
gibts den seltenen Fall und dann ist der Ingot Chewer die Ideale Karte,
tauscht oft 2:1 ab, selten geboardet;

3* Relic of Progenitus - Eigentlich nicht häufig verwendet, aber ein
Matchup gegen eine bestimmte {B} {G}-Liste gegen welche ich gar nichts unternehmen konnte
, weil sie so stark mit dem Graveyard synergierte. Wird gegen solche Decks unbedingt benötigt.


Liste ist stark an Mono {U} angelehnt zieht aber sehr starke vorteile
daraus, dass {R} gesplasht wird wegen dem Lightning Bolt. In sehr vielen
Spielsituation ist meiner Meinung nach der Lightning Bolt extrem stark
und hat mehr als einmal das Spiel gewonnen. Außerdem haben wir durch
{R} den Zugriff auf ein viel besseres Sideboard, welches mit Mono {U} nicht
möglich wäre. Die beiden primären Matchups wie Mono {U} und Mono {B} sind
mMn im Vergleich zu anderen Decks sehr leicht zu bewältigen.

Was müsste eurer Meinung nach aufgestockt werden. Welche Karten fehlen?
Sollte ich eventuell Karten anders verwenden, als wie ich es beschrieben habe?

Und welche Karten sind eurer Meinung nach unspielbar?

Gruß Adrian thumbsup.png


Bearbeitet von Catchek, 02. März 2014 - 14:52.


#2 Darkside Geschrieben 02. März 2014 - 13:58

Darkside

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.785 Beiträge

Herzlich willkommen im Forum.

Bitte packe deine Deckliste in Decktags das hat den Vorteil das alle Karten verlint sind und das man das Analysetool nutzen kann um starthände zu nehmen etc. Auch solltest du die Kartennamen wenn du sie in den Erklärungen nutzt verlinken. (Wenn du englische Namen nutzt kannst du einfach den Kartennamen automatisch verlinken knopf drücken).

Genauere Informationen wie Deckthreads formatiert und erstellt werden sollen findest du in den Regeln.

 

@Deck:

Momentan sehe ich den Grund für den plash noch nicht so wirklich, Splash's sorgen meist dafür das das Deck langsamer und inkonsistenter wird. Besonders wenn du doppel farb spells wie Counterspell spielst oder aber auch Spire Golem der keine nicht Inseln mag.


Wir sind Borg, Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!!

#3 Catchek Geschrieben 02. März 2014 - 14:26

Catchek

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge

Hallo Darkside, ganz oben wäre ein Deckstats link wo man sich das ganze ansehen könnte aber du hast recht ich überarbeite das ganze recht schnell :)

 

Denn Spire Golem stört das recht wenig da er meist für {3}, {2} oder {1} kommt. Auch Counterspell kann wie schon beschrieben immer konstant gespielt werden. In denn ca. 50 Testspielen die ich bis jetzt hatte waren beide Spells eigentlich immer spielbar (unter der Vorraussetzung das ich nicht Manascrewd war). Wie ich oben beschrieben habe, bringt der Splash massive Vorteile beim Sideboard erstellen und der Lightning Bolt trifft wie auch schon beschrieben immer irgenwelche Kreaturen bzw. unterstützt im Kampf. Dazu kann er eventuell den letzten Schaden durchdrücken. Wie schon beschrieben, habe ich durch den Splash kaum Probleme gegen Mono {U} und Mono {B} was in Pauper derzeitig die häufigsten Matchups sind. Also wie gesagt die finde ich nicht, dass der Splash das Deck inkosistenter macht, sondern mehr Vorteile als wie mMn nicht vorhandene Nachteile mit sich bringt.

 

Edit: So habe jetzt mal schnell alles angepasst. Ich hoffe es ist jetzt alles zu deiner Zufriedenheit :)


Bearbeitet von Catchek, 02. März 2014 - 15:04.






Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: UR, Mulldrifter, Controll, Mono U, Vorteile, Mono R, Sideboard, Lightning Bolt, mMn, stark

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.