Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


regeln:graft

Pfropfen / Graft

Regelauszug - Deutsche Übersetzung

Pfropfen ist eine Fähigkeit, die es Kreaturen ermöglicht, +1/+1-Marken an neue Kreaturen, die ins Spiel kommen, zu schenken. Nur Kreaturen, die der Simic-Gilde zugeordnet sind (grün, blau oder grün-blau), haben Pfropfen.

702.55 Pfropfen

702.55a Pfropfen stellt sowohl eine statische als auch eine ausgelöste Fähigkeit dar. „Pfropfen N“ bedeutet „Diese bleibende Karte kommt mit N +1/+1-Marken ins Spiel.“ und „Immer wenn eine andere Kreatur ins Spiel kommt, falls diese bleibende Karte eine +1/+1-Marke auf sich hat, kannst du eine +1/+1-Marke von dieser bleibenden Karte auf jene Kreatur verschieben.“

702.55b Wenn eine Kreatur mehrere Fälle von Pfropfen besitzt, wirkt jeder separat.


  • Alle Kreaturen mit Pfropfen in diesem Set sind 0/0 Kreaturen. Wenn die letzte +1/+1-Marke von ihr herunterbewegt wird, wird sie als automatischer Spieleffekt auf den Friedhof ihres Besitzers gelegt, falls nicht ein anderer Effekt ihre Widerstandskraft erhöht.
  • Die ausgelöste Fähigkeit von Pfropfen wird jedes Mal ausgelöst, wenn eine Kreatur ins Spiel kommt, unabhängig davon, wer die neue Kreatur beherrscht. Ein Spieler kann auf diese Weise eine +1/+1-Marke auf eine Kreatur eines anderen Spielers bewegen.
  • Wenn eine Kreatur ins Spiel kommt, werden alle Pfropfen-Fähigkeiten ausgelöst. Die Beherrscher dieser Fähigkeiten bestimmen nacheinander, sowie diese Fähigkeiten verrechnet werden, ob sie eine Marke bewegen wollen. Eine Kreatur, die gerade ins Spiel gekommen ist, kann auf diese Weise mehrere +1/+1-Marken erhalten.
  • Pfropfen ist keine gezielte Fähigkeit. Die Fähigkeit kann eine Marke auf eine Kreatur bewegen, die nicht das Ziel von Zaubersprüchen und Fähigkeiten sein kann, ebenso auf eine Kreatur mit Schutz vor Kreaturen.
  • Die Marke, die von einer Kreatur mit Pfropfen wegbewegt wird, sowie die Pfropfen-Fähigkeit verrechnet wird, muss keine der Marken sein, die als Ergebnis der Pfropfen-Fähigkeit auf ihr gelandet sind. Es kann jede beliebige +1/+1-Marke auf ihr sein. Allerdings können keine anderen Arten von Marken auf diese Weise bewegt werden.
  • Falls eine bleibende Karte mit Pfropfen keine Kreatur ist, wenn eine neue Kreatur ins Spiel kommt, wird die Pfropfen-Fähigkeit trotzdem ausgelöst, so dass eine +1/+1-Marke trotzdem bewegt werden kann.
  • Kommen eine Kreatur mit Pfropfen und eine andere Kreatur gleichzeitig ins Spiel, wird die Pfropfen-Fähigkeit ausgelöst. Der Beherrscher der Fähigkeit kann eine +1/+1-Marke auf die andere Kreatur bewegen.
  • Viele Kreaturen mit Pfropfen haben eine aktivierte Fähigkeit, die eine Kreatur mit einer +1/+1-Marke als Ziel hat. In den meisten Fällen bedeutet es, dass sie sich selbst als Ziel bestimmen kann. Auf der gewählten Kreatur darf eine beliebige Anzahl an +1/+1-Marken liegen. Die gewählte Kreatur braucht nicht die Fähigkeit Pfropfen zu haben.
  • Falls das Ziel solch einer aktivierten Fähigkeit alle ihre +1/+1-Marken verliert, bevor die Fähigkeit verrechnet wird, wird die Fähigkeit neutralisiert, weil sie ein illegales Ziel hat. Falls die gewählte Kreatur alle ihre +1/+1-Marken verliert, nachdem die Fähigkeit verrechnet wurde, bleibt ihr trotzdem das, was ihr von der Fähigkeit gegeben wurde.

Regelauszug - Englischer Originaltext

Graft is an ability that lets creatures donate +1/+1 counters to new creatures that come into play. Only creatures from the Simic guild (green, blue, or green-blue) have graft.

702.55. Graft

702.55a. Graft represents both a static ability and a triggered ability. „Graft N“ means „This permanent enters the battlefield with N +1/+1 counters on it“ and „Whenever another creature enters the battlefield, if this permanent has a +1/+1 counter on it, you may move a +1/+1 counter from this permanent onto that creature.“

702.55b. If a creature has multiple instances of graft, each one works separately.


  • All creatures with graft in this set are 0/0 creatures. When the last +1/+1 counter is moved off of it, it will be put into its owner's graveyard as a state-based effect unless some other effect is boosting its toughness.
  • Graft's triggered ability triggers each time a creature comes into play, regardless of who controls the new creature. A player may move a +1/+1 counter onto another player's creature this way.
  • When a creature comes into play, all graft abilities will trigger. The controllers of those abilities choose, one at a time as those abilities resolve, whether to move a counter. A creature that has just come into play may receive multiple +1/+1 counters this way.
  • Graft isn't targeted. The ability can move a counter onto an untargetable creature or a creature with protection from creatures.
  • The counter moved off a creature with graft as the graft ability resolves doesn't have to be one of the counters put on the card as a result of the graft ability. It can be any +1/+1 counter on it. No other types of counters may be moved this way.
  • If a permanent with graft isn't a creature when a new creature comes into play, the graft ability will still trigger and a +1/+1 counter may still be moved.
  • If a creature with graft and another creature come into play simultaneously, the graft ability will trigger. The ability's controller may move a +1/+1 counter onto the other creature.
  • Many creatures with graft also have an activated ability that targets a creature with a +1/+1 counter on it. In most cases, that means it can target itself. The target creature may have any number of +1/+1 counters on it. The target creature doesn't need to have graft.
  • If the target of such an activated ability loses all its +1/+1 counters before the ability resolves, the ability will be countered for having an illegal target. If the targeted creature loses all its +1/+1 counters after the ability resolves, it won't lose the bonus it was granted by the ability.
regeln/graft.txt · Zuletzt geändert: 09.09.2012 00:59 (Externe Bearbeitung)

© 2003 - 2013 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Deckersteller | Erroria.
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.